Loslassen & Neubeginn
Workshop vom 3. Januar 2025
Vielleicht nimmst auch du den baldigen Jahreswechsel als Anlass, in dich zu gehen und zu reflektieren: Welche Glaubenssätze, Gewohnheiten und Gedanken sind dir nicht mehr dienlich? Was möchtest du loslassen, um Raum zu schaffen für Neues? Welche Qualitäten, Intentionen und Gewohnheiten möchtest du 2025 einladen und neu etablieren? Altes loszulassen und neues einzuladen, braucht Mut und ist nicht immer einfach. Schon in den alten yogischen Schriften beschäftigten sich die Menschen damit. Patanjali, der besagte Autor der Yoga Sutren (eine der wichtigsten Grundlagenschriften der Yogatradition), nennt zwei Qualitäten als essenziell für die Yogapraxis (auf und neben der Matte): Einerseits braucht es «Abhyasa», beharrliches Üben. Das kann auf körperlicher Ebene bedeuten, eine Asana zu halten, in die eigene Kraft zu kommen und dranzubleiben, auch wenn es anstrengend wird. Ausserhalb der Yogamatte kann dies bedeuten, gezielt auf etwas hinzuarbeiten, seinem Leben eine Richtung zu geben und bewusst zu gestalten. Also beispielsweise bewusst einen Abendspaziergang zur neuen Gewohnheit werden zu lassen, weil es einem guttut. Oder beharrlich zu üben, in herausfordernden Situationen anstatt in Selbstzweifeld zu versinken, mithilfe der Asanapraxis ins Vertrauen zu finden. Um nicht sich nicht in Ehrgeiz und Aktivismus zu verstricken, hat Patanjali uns «Vairagya», die Gleichmut mitgegeben. Dies kann heissen, in Asanas mithilfe des Atems sanft und weich zu bleiben oder in einer Vorbeuge wirklich auf allen Ebenen loslassen zu können. Übertragen kann es auch verstanden werden als Fähigkeit, Abstand zu nehmen von Dingen, Ideen und Gewohnheiten, die uns nicht guttun. Also nicht förderliche Gedankenmuster loszulassen und damit Raum zu schaffen für Neues. Der Workshop «Loslassen & Neubeginn» hilft dir, bewusst Altes loszulassen und Neues einzuladen. Am 3. Januar nutzen wir den Zauber des neu begonnenen Jahres, um loszulassen und einzuladen und damit unser Leben aktiv mitzugestalten. Neben der Asanapraxis zelebrieren wir Kontemplation, finden durch geführte Meditationen in uns und zu unseren tiefen inneren Wünschen und Zielen.